Lexikon
Teak Holz
In unserem Online-Shop bieten wir Produkte für den Außenbereich an, unter anderem Teakmöbel. Hier stellt sich für unsere Kunden oft die Frage, was sind die Eigenschaften von Teak, ist Teak für den Outdoorbereich geeignet? Woher kommt Teak überhaupt und wie ist die Verarbeitung? Alle diese Fragen haben wir aufgenommen und werden diese in dem folgenden Artikel beantworten.
Woher kommt Teak und wie wird es verarbeitet?
Abstammung/ Verbreitung
Der Teakbaum (tectona grandis) ist ein tropischer Laubbaum, der vor allem in den Wäldern Süd- und Südostasien (vorwiegend Indien und Indonesien) wächst. Auch sind die Bäume in den Regionen Kambodscha, Laos und Thailand, und Westafrika beheimatet (Nigeria, Elfenbeinküste, Ghana, Guinea Bissau, Costa Rica, Panama und Brasilien).
Verarbeitung
Die Bäume werden meist zur Trockenzeit gefällt, um die Feuchtigkeit im Holz zu minimieren. Das Fällen erfolgt mit einer Kettensäge oder mechanischen Harvester-Maschinen. Die Holzstücke werden nach dem Zuschneiden mehrere Wochen bis Monate an der Luft getrocknet. Das Holz wird dann gehobelt und geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Das Teakholz wird nach Qualitätsklassen sortiert:
Premium Grade/ Grade A
Höchste Qualität von Teakholz
wird ausschließlich aus dem Kernholz von reifen Bäumen gewonnen
gleichmäßige goldbraune Farbe, klare Maserung
Medium Grade/ Grade B
Mischung aus Kernholz und Splintholz
mäßige Farbabweichungen, weniger gleichmäßige Maserung
Standard Grade/ Grade C
besteht hauptsächlich aus Splintholz
deutliche Farbabweichungen, weniger attraktive Holzmaserung
Reclaimed Teak
wiederverwendbares Holz, das aus alter Struktur, wie Gebäuden oder Booten gewonnen wird
Aussehen variiert stark, oft mit Patina und Gebrauchsspuren
Plantation Teak
Holz, das auf Plantagen angebaut wird
meistens gute bis sehr gute Qualität, aber oft nicht so beständig wie wildgewachsenes Teakholz
Eigenschaften vom Teakbaum
Teakbäume stammen aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und sind hochwüchsig. Sie haben eine Wuchshöhe von 25 bis 30 Metern. Der Stamm des Baumes kann einen Durchmesser von bis zu 1,5 Metern erreichen.
Die Blätter des Teakbaumes sind groß, oval und können bis zu 50 cm lang und 30 cm breit werden, sind rau und haarig.
Die Blüten des Baumes sind klein und duftend. Die Früchte sind kugelförmig, holzig und enthalten 4 Samen:
Ist Teakholz ein gutes Holz?
Teak ist eines der besten Hölzer der Welt. Es hat tolle Eigenschaften wie Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit, Stabilität und ästhetische Schönheit. Bei der Dauerhaftigkeit kommt auf das Alter des Holzes an, je jünger das Holz, desto weniger dauerhaft ist es. Das Holz ist resistent gegen Pilzbefall und Insekten. Für einen nachhaltigen Anbau sollte man auf Zertifizierungen wie FSC (Forest Stewardship Council) achten.
Was ist das besondere an Teakholz?
Teak ist besonders aufgrund seiner natürlichen Öle und Gummiharze. Dadurch ist es sehr widerstandsständig gegen Wasser, Insekten und Fäulnis. Außerdem ist das Teak aufgrund seiner goldbraunen Färbung und der attraktiven Holzmaserung sehr beliebt.
Ist Teakholz ein Hartholz?
Ja, es ist ein Hartholz. Es stammt von Laubbäumen und zeichnet sich durch seine hohe Dichte und Festigkeit aus. Teak ist schwerer und härter als viele andere Holzarten, das Gewicht bei kammergetrockneten Holz (ca. 12% Feuchtigkeitsgehalt) liegt bei 650 - 750 kg/m³.
Ist Teakholz hochwertig?
Ja, das Holz ist sehr hochwertig. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften wie Haltbarkeit, Stabilität und Ästhetik machen es zu einem Premium-Material für hochwertige Möbel, Bodenbeläge und den Schiffbau. Teakholz wird oft als Luxusmaterial unter den Hölzern betrachtet.
Kann man Teakholz im Regen stehen lassen?
Ja, aufgrund seiner natürlichen Öle und Gummiharze ist es extrem wetterbeständig. Es eignet sich daher hervorragend für den Einsatz im Außenbereich, wie bei Gartenmöbeln und Decks. Allerdings kann es mit der Zeit vergrauen, wenn es unbehandelt bleibt.
Wie erkenne ich, ob Teakholz echt ist?
Echtes Teak erkennt man an mehreren Merkmalen:
Farbe: Frisches Teak hat eine goldbraune bis dunkelbraune Farbe
Holzmaserung: Es hat eine gerade und gleichmäßige Holzmaserung
Geruch: Teak hat einen leicht würzigen, charakteristischen Geruch
Gewicht: Es ist relativ schwer und dicht
Holzoberfläche: Echtes Teak ist glatt und ölig im Gefühl aufgrund der natürlichen Öle
Sollte man Teakholz ölen?
Ja, wir empfehlen, das Teak gelegentlich zu ölen, um den Farbton und die Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten. Ohne eine Behandlung wird Teak im Freien mit der Zeit eine silbergraue Patina entwickeln. Das Ölen hilft, das ursprüngliche Aussehen zu bewahren und bietet zusätzlichen Schutz vor schlechtem Wetter.
Warum eignet sich Teakholz besonders gut als Möbelholz?
Teak eignet sich besonders gut als Möbelholz aufgrund seiner herausragenden Beschaffenheit. Es neigt kaum zu Verformungen, Rissen oder Schrumpfungen. Auch erfordert Teak wenig Pflege und behält seine Schönheit über viele Jahre hinweg. Diese Merkmale machen das Holz ideal für sowohl Innen- als auch Gartenmöbel. Teak findet aber nicht nur im Möbelbau Verwendung. Da es widerstandsfähig gegen Salzwasser ist, wird das Holz auch im Schiffbau eigesetzt. Außerdem ist es auch ein beliebtes Material für Parkett und Vertäfelungen. Hier können Sie unsere Teak-Holz Möbel erwerben: Teakholz Gartenmöbel
Wie sieht Teakholz aus?
Hier einige Beispiele der Holzoberflächen und Hölzer
Technische Daten Teak
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Holzart | Hartholz |
Farbe | Goldbraun bis dunkelbraun, oft mit dunklen Streifen |
Dichte | Ca. 650-750 kg/m³ |
Härte | Janka-Härte ca. 4.740 N |
Dauerhaftigkeit | Sehr hoch, Klasse 1-2 (sehr beständig gegen Verrottung und Schädlinge) |
Feuchtigkeitsgehalt | Gering, natürliche Öle reduzieren Wasseraufnahme |
Stabilität | Sehr stabil, geringe Neigung zu Rissen und Verformungen |
Widerstandsfähigkeit | Hohe Resistenz gegen Pilze, Termiten und andere Holzschädlinge |
Verarbeitung | Gut bearbeitbar, jedoch erfordert die hohe Dichte scharfe Werkzeuge |
Oberflächenbeschaffenheit | Sehr glatt und angenehm, nimmt Oberflächenbehandlungen gut an |
Witterungsbeständigkeit | Hervorragend, ideal für den Außenbereich geeignet |
Geruch | Charakteristischer, leicht würziger Geruch |
Pflegeaufwand | Gering, regelmäßiges Ölen zur Erhaltung der Farbe und Oberflächenstruktur empfohlen |
Zusammenfassung der wichtigsten Zertifizierungen
Zertifizierung | Beschreibung | Kriterien |
---|---|---|
FSC (Forest Stewardship Council) | Bekannteste Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft | Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit |
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) | Globales Programm zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft | Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftskriterien |
VLC (Verified Legal Compliance) | Bestätigung der Legalität der Holzernte | Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften |
Rainforest Alliance Certified | Zertifizierung für nachhaltige Praktiken und Schutz der Biodiversität | Ökologische und soziale Standards |
SVLK (Sistem Verifikasi Legalitas Kayu) | Indonesisches Zertifizierungssystem für legale und nachhaltige Holzernte | Legalität und Nachhaltigkeit der Holzernte |